SAVE THE DATES 2026/27

Herz­li­che Ein­la­dung zu den kom­men­den Fachtagungen

Die Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loc­cum und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK laden Kirchenmusiker:innen und kirch­li­che Entscheidungsträger:innen herz­lich nach Loc­cum ein: 

14. bis 16. Sep­tem­ber 2026 | Evan­ge­li­sche Aka­de­mie Loc­cum
SIN­GEN­DE KIR­CHE SEIN

Gemein­sa­mes Sin­gen initi­ie­ren, för­dern, ver­ant­wor­ten

Wie brin­gen wir Men­schen heu­te ins Sin­gen? Wie lässt sich das gemein­sa­me Sin­gen in ver­schie­de­nen Alters­grup­pen för­dern? Was qua­li­fi­ziert Sin­gen als reli­giö­se Pra­xis, und wel­che Rol­le spie­len dabei alte und neue Lie­der? In der han­no­ver­schen Lan­des­kir­che lie­gen mit dem MAS­TER­PLAN SIN­GEN kon­zep­tio­nel­le Über­le­gun­gen für eine geziel­te, lan­des­kir­chen­wei­te För­de­rung des gemein­sa­men Sin­gens vor. Dar­an anknüp­fend wol­len wir auf die­ser Tagung die Poten­zia­le des gemein­sa­men Sin­gens in einer extrem plu­ra­li­sier­ten Gesell­schaft dis­ku­tie­ren und Stra­te­gien für ver­schie­de­ne kirch­li­che Hand­lungs­fel­der entwickeln. 

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fol­gen im Herbst 2025. 

Die Orgel­aka­de­mie Sta­de und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK laden Kirchenmusiker:innen, Stu­die­ren­de der Kir­chen­mu­sik, Musikvermittler:innen, Orgelbauer:innen herz­lich zum 2. Orgel­kul­tur-Sym­po­si­um nach Sta­de ein: 

31.3. – 2.4.2027 | Sta­de
ORGEL­KUL­TUR
Nach­wuchs, Ver­mitt­lung, Zukunft

Die Evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Lan­des­kir­che Han­no­vers ver­fügt über eine Orgel­land­schaft von inter­na­tio­nal her­aus­ra­gen­der Bedeu­tung. Das Sym­po­si­um von der Orgel­aka­de­mie Sta­de und VISI­ON KIR­CHEN­MU­SIK wid­met sich der Fra­ge, wie die­ses kul­tu­rel­le Erbe zeit­ge­mäß ver­mit­telt und zukunfts­wei­send wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den kann. 

Vor­trä­ge, Gesprächs­run­den und Kon­zer­te an den his­to­ri­schen Orgeln len­ken den Blick auf die eige­ne Krea­ti­vi­tät in der Nach­wuchs­ge­win­nung, set­zen sich mit Qua­li­täts­kri­te­ri­en aus­ein­an­der, fra­gen nach Zie­len und Ziel­grup­pen, prä­sen­tie­ren gelun­ge­ne Kon­zep­te und Mate­ria­li­en, bie­ten Raum zur Refle­xi­on und laden zum Ent­wi­ckeln neu­er For­ma­te ein.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fol­gen 2026.