SAVE THE DATES 2026/27
Herzliche Einladung zu den kommenden Fachtagungen
Die Evangelische Akademie Loccum und VISION KIRCHENMUSIK laden Kirchenmusiker:innen und kirchliche Entscheidungsträger:innen herzlich nach Loccum ein:
14. bis 16. September 2026 | Evangelische Akademie Loccum
SINGENDE KIRCHE SEIN
Gemeinsames Singen initiieren, fördern, verantworten
Wie bringen wir Menschen heute ins Singen? Wie lässt sich das gemeinsame Singen in verschiedenen Altersgruppen fördern? Was qualifiziert Singen als religiöse Praxis, und welche Rolle spielen dabei alte und neue Lieder? In der hannoverschen Landeskirche liegen mit dem MASTERPLAN SINGEN konzeptionelle Überlegungen für eine gezielte, landeskirchenweite Förderung des gemeinsamen Singens vor. Daran anknüpfend wollen wir auf dieser Tagung die Potenziale des gemeinsamen Singens in einer extrem pluralisierten Gesellschaft diskutieren und Strategien für verschiedene kirchliche Handlungsfelder entwickeln.
Nähere Informationen folgen im Herbst 2025.
Die Orgelakademie Stade und VISION KIRCHENMUSIK laden Kirchenmusiker:innen, Studierende der Kirchenmusik, Musikvermittler:innen, Orgelbauer:innen herzlich zum 2. Orgelkultur-Symposium nach Stade ein:
31.3. – 2.4.2027 | Stade
ORGELKULTUR
Nachwuchs, Vermittlung, Zukunft
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers verfügt über eine Orgellandschaft von international herausragender Bedeutung. Das Symposium von der Orgelakademie Stade und VISION KIRCHENMUSIK widmet sich der Frage, wie dieses kulturelle Erbe zeitgemäß vermittelt und zukunftsweisend weiterentwickelt werden kann.
Vorträge, Gesprächsrunden und Konzerte an den historischen Orgeln lenken den Blick auf die eigene Kreativität in der Nachwuchsgewinnung, setzen sich mit Qualitätskriterien auseinander, fragen nach Zielen und Zielgruppen, präsentieren gelungene Konzepte und Materialien, bieten Raum zur Reflexion und laden zum Entwickeln neuer Formate ein.
Nähere Informationen folgen 2026.