Michaelis Singt
Michaelis Singt
Festwochen in St. Michaelis Lüneburg
Im September 2017 hieß es in Lüneburg: MICHAELIS SINGT. Vier Festwochen mit großen Konzerten, Gottesdiensten, Klanginstallation, Mitsingformaten und Aktionen im öffentlichen Raum stellten das Singen in den Mittelpunkt eines kirchenmusikalischen Festivals und luden vielfältig zum Mitsingen ein. Das Projekt wurde im Rahmen des Mentoring-Programms von VISION KIRCHENMUSIK in verschiedenen Vorbereitungsgruppen an St. Michaelis entwickelt. Ziele waren zum Einen, das vielfältige Singangebot der Kirchengemeinde sichtbar zu machen, neue Aufmerksamkeit zu schaffen und Möglichkeiten der Teilhabe aufzuzeigen — zum Anderen sollten auch neue Perspektiven und Zugänge zum Singen zu eröffnet und neue Zielgruppen zu erschlossen werden. Entstanden ist ein umfangreiches Programm, das die verschiedenen Facetten des Singen in unterschiedlichen Formaten vorstellt und erlebbar macht. MICHAELIS SINGT hat eine große Anzahl an Mitwirkenden und Gästen generiert und aktiviert – nicht nur während der Veranstaltungswochen, sondern auch schon während des Vorbereitungsprozesses, bei dem die 4 Pastoren, der Kantor und die Diakonin von St. Michaelis zusammen mit 25 ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern zu kirchenmusikalischen Multiplikator/innen wurden.
Lied des Lebens
In Vorbereitung auf die Festwochen MICHAELIS SINGT wurde die Aktion „MICHAELIS SINGT – Dein Lied des Lebens“ ins Leben gerufen. Dabei wurden Menschen aus St. Michaelis über eine Postkarte nach Liedern gefragt, die unbedingt zu ihrem Leben dazu gehören, die an besondere Momente erinnern, die gern gesungen oder gehört werden. Über 200 Einsendungen mit persönlichen Geschichten erreichten das Festteam von MICHAELIS SINGT. Sie erzählen von Liebe, Verlust, Leidenschaft, Schicksalsschlägen und Wundern. In Gottesdiensten und Andachten wurden die Geschichten aufgegriffen, im Gemeindebrief und Programmheft veröffentlicht und als Ausstellung in der Kirche präsentiert.
Weitere Informationen zur Gemeindeumfrage in der Ideendatenbank hier.
Konfirmanden komponieren
Ein halbes Jahr vor den Festwochen MICHAELIS SINGT hatten die Konfirmanden von St. Michaelis Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung ihr eigenes Lied zur Reformation zu dichten und zu komponieren. Das Projekt teilte sich in zwei Phasen: Zunächst stand das Kennenlernen verschiedener Schreib- und Kreativitätstechniken und die Entwicklung eines Liedtextes im Fokus. Hier wurden die Jugendlichen von Ken Yamamoto begleitet, einem renommierten Berliner Dichter und Organisator etlicher Poetry Slams. Im zweiten Teil wurden die Texte zusammen mit Sänger und Songwriter Oliver Gies (Mitglied der A‑Cappella-Gruppe Maybebop) in eine musikalische Form gebracht. Spielerisch wurden dabei die Lernfelder Notation und Komposition erprobt, sowie verschiedene Spieltechniken an Instrumenten ausprobiert. Die neuen Lieder wurden von den Konfirmanden in einem der vier Themengottesdienste von MICHAELIS SINGT vorgestellt. Ein Song wurde sogar zum Mottolied der Gruppe und später im Vorstellungsgottesdienst von den Konfirmanden aufgegriffen.
Flashmob auf dem Wochenmarkt
Am ersten Veranstaltungswochenende überraschten über 200 Sängerinnen und Sänger der Michaelisgemeinde auf dem Lüneburger Wochenmarkt mit einem Flashmob zu Leonard Cohens HALLELUJAH. Was zunächst als Straßenmusik im Hintergrund zum Marktgetümmel begann, entwickelte sich kurzerhand zu einem flächendeckenden Gesang, der Marktbeschicker und Besucher beeindruckte und begeisterte. 4 Minuten lang hielt die Zeit an, Einkaufstüten wurden abgestellt, das Gemüse zurückgelegt, die Kassen geschlossen – dafür die Musik mit strahlenden Augen und offenen Ohren genossen. Und Smartphones gezückt, um dieses einmalige Erlebnis festzuhalten.
Lieder der Woche
Vier Lieder begleiteten die Festwochen MICHAELIS SINGT: „Hallelujah“ von Leonard Cohen, „Geh aus mein Herz und suche Freud“ von August Harder und Paul Gerhardt, „Ist da jemand“ von Adel Tawil und „Verleih uns Frieden gnädlich“ von Martin Luther. Sie spannten einen thematischen und musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Zeiten, Inhalten und Genres und standen stellvertretend für die Vielfalt des Singens. In Gottesdiensten und Andachten, bei den Mitsingabenden und den Aktionen im öffentlichen Raum luden sie zum Mitsingen ein und konnten – im Programmheft abgedruckt – auch zuhause weiterklingen.
Sonntagskonzerte
Große Konzertabende präsentierten im Rahmen von MICHAELIS SINGT besondere Kantaten und Oratorien zum Reformationsjubiläum. Im Auftakt-Konzert „Ein feste Burg ist unser Gott“ wurde ein Blick auf die Geburtsstunde der Kirchenmusik geworfen. Die Himlische Cantorey, ein mit fünf Sängern und einem Organisten besetztes Ensemble, präsentierte Vokalmusik, die von Luther selbst bzw. aus seinem unmittelbaren musikalischen Umfeld stammt. In der Freiheitskantate „Nein, lieber Mensch, so nicht“ von Daniel Stickan und Uwe Steinmetz wurden zentrale Stellen von Luthers Freiheitsschrift und eine Vielzahl seiner Choräle vertont. Das Werk für Vokalensemble, Kinderchor und Solisten brachte in 15 musikalischen Szenen Luthers Theologie und sein Anspruch an uns heute zum Klingen. Zum Abschluss erklang das selten zu hörende Oratorium „Luther in Worms“ von Ludwig Meinardus (1827–1896). Mit geradezu opernhafter Dramatik wird zunächst der Pilgerzug Luthers nach Worms und anschließend der berühmte Auftritt vor Kaiser Karl V. geschildert.
Werkeinführungen
Die Konzerte wurden mit Werkeinführungen vorbereitet. Eine besondere Form der interdisziplinären Hinführung fand für das Oratorium „Luther in Worms“ in Zusammenarbeit mit der Herderschule Lüneburg statt: Schüler*innen eines Geschichtskurses des 12. Jahrgangs führten dem Publikum in einer Szenenfolge vor Augen, wie Luther über die Zeitläufe hinweg von den jeweiligen Zeitgenossen verstanden, zuweilen missbraucht wurde. Dabei wurden auch Einblicke vermittelt, mit welchem Lutherverständnis Meinardus sein Werk komponierte. Der Kurs Darstellendes Spiel des 10. Jahrgangs setzte Ausschnitte des Oratoriums in Bewegung um und präsentierte eine Choreographie, die um zentrale Themen der Reformation und des Glaubens kreiste wie Schuld, Vergebung und Freiheit des Willens. — Eine junge Sicht aufs alte Werk, die ergänzt wurde um eine Vorstellung des Komponisten und des Werk durch Kantor Henning Voss.
Themengottesdienste
Vier große Musikgottesdienste bereiteten verschiedene Facetten des Singens in Wort und Ton auf und setzten an den vier Sonntagen von MICHAELIS SINGT besondere Themenschwerpunkte: Singen und Liebe, Singen als Lebensbegleitung, Singen und Raum, Singen als Gemeinschaftserlebnis. Mit musikalischer Unterstützung durch die Kinder- und Jugendchöre, die Konfirmanden, die Kantorei und den Motettenchor an St. Michaelis sowie eine eigens gegründete Jugendband machten die Pastor*innen der Gemeinde die kirchenmusikalische Praxis des Singens auf beeindruckende Weise gottesdienstlich erlebbbar.
Stimmspuren
Seit Jahrhunderten singen Menschen in Kirchen und Kapellen. Ihre Stimmen füllen den Kirchraum – laut und überschwänglich, leise und behutsam, selbstbewusst, ergriffen, auch vorsichtig und suchend. Sie singen von Freude und Trauer, Lob und Dank, Leid und Zuversicht in Liedern, Chorälen, Psalmen und großen Werken. Ein ewiger Gesang, der Spuren aus allen Zeiten im Gedächtnis der Räume abgelegt. Die interaktive Klanginstallation STIMMSPUREN wurde Teil dieser Geschichte und machte den ewigen Gesang hörbar. Für ein paar Wochen waren Menschen eingeladen, mitzusingen und mit ihrer Stimme eine kleine persönliche akustische Spur in der St. Michaeliskirche zu hinterlassen. So entstand in der Gemeinschaft von über 700 Mitwirkenden ein vielschichtiger Klangraum, in dem sich die vielen einzelnen Stimmspuren zu einem großen Ganzen zusammenfügten.
Sing mit…
In der klangvollen Akustik der Kirche macht das Singen besonderen Spaß. Bei der Reihe SING MIT… waren alle herzlich eingeladen, die eigene Stimme in St. Michaelis neu zu entdecken und das Singen in großer Gemeinschaft zu genießen. Jeder war herzlich willkommen, musikalische Vorkenntnisse waren nicht notwendig. Als Referenten waren Micha Keding (Komponist, Jazz‑, Gospel- und Popchorleiter aus Bremen), Joachim Goerke (Pianist, Sänger, Gesangspädagoge aus Lüneburg), Ulf Pankoke und das Blechbläserensemble LAPPLAND sowie Eddi Hüneke (Sänger der Wise Guys, Singer-Songwriter aus Köln) zu Gast. SING MIT… erfreute sich großer Beliebtheit und zog auch Neugierige und Interessierte an, die sich bislang wenig an den musikalischen Angeboten der Gemeinde beteiligten.
Programmheft
Werbung und Musikvermittlung auf ansprechende Weise zu verbinden, war das Ziel bei der Programmheft-Gestaltung für MICHAELIS SINGT. Über die reinen Veranstaltungsinformationen hinaus gab es in diesem umfangreichen Begleitheft eine Vielfalt an Zugängen zu den verschiedenen musikalischen Angeboten der Festwochen. Jede Veranstaltung wurde ausführlich inhaltlich vorgestellt und mit Hintergrundinformationen angereichert. Die Lieder der Woche erschienen mit Noten und Verweisen auf Klangbeispiele per QR-Code. Verschiedene Musikvermittlungsprojekte, die in Vorbereitung auf MICHAELIS SINGT stattfanden, wurden als Nachlese im Programmheft dokumentiert. Die verschiedenen Chorangebote an St. Michaelis wurden portraitiert und zeigten Möglichkeiten der Mitwirkung auf über MICHAELIS SINGT hinaus.